Als Web Design Spezialist unterstützen wir unsere Kunden auf dem Weg zum Erfolg im Netz. Mit einem breiten Leistungsspektrum sowie einer großen Portion Kreativität, Know-how und Motivation finden wir neue Wege und einzigartige Lösungen
Ein Template (auch Web-Template oder Webvorlage) ist eine Designvorlage für die Erstellung von Webseiten. In CMS dienen die Templates grob gesagt dazu, den Programmcode und das Layout (HTML) voneinander zu trennen. Das heißt, dass der Programmcode nicht direkt in die html Seiten geschrieben wird. Lediglich Platzhalter bestimmen, wo später der Code hinkommen soll. Vorteil von CMS Templates ist, dass man den Inhalt der Seite einfach in einem neuen Template abrufen und in einem neun aussehen präsentieren kann.
Eine smarte Website unterstützt dein Unternehmens bei einer Vielzahl der Prozesse. Kundenakquise, klar. Aber auch die Mitarbeitersuche. Mitarbeiterbindung. Kundenbindung. Public Relations und Investor Relations. Marketing und Sichtbarkeit.
Die Website kann sogar ganz spezifische Prozesse deines Arbeitsalltags erleichtern. Zum Beispiel mit einem Intranet, Wissensdatenbanken, Online-Formularen, Online-Terminbuchungen und Meetings, Daten-Upload oder Download. Ganz zu schweigen von E-Commerce und E-Business – unbegrenzte Möglichkeiten.
Eine exzellente Website steht im Zentrum deiner Kommunikation und verbindet alles zu einem Ganzen.
Ein Content-Management-System (kurz: CMS, deutsch „Inhaltsverwaltungssystem“) ist eine Software zur gemeinschaftlichen Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Inhalten (Content) zumeist in Webseiten, aber auch in anderen Medienformen. Diese können aus Text- und Multimedia-Dokumenten bestehen. Ein Autor mit Zugriffsrechten kann ein solches System in vielen Fällen mit wenig Programmier- oder HTML-Kenntnissen bedienen, da die Mehrzahl der Systeme über eine grafische Benutzeroberfläche verfügen.
Joomla, Drupal und WordPress zählen zu den bekanntesten Open-Source-CMS. Joomla ist derzeit der meistverwendeter.
SEO ist Teil der DNA unserer Websites. Darum sind wir (wie Google) besessen von Page-Speed, durchforsten Nacht für Nacht das Netz auf der Suche nach dem geheimen Code, analysieren Statistiken und Trends, optimieren immer wieder OnPage, setzen Backlinks und erhöhen so langfristig die Sichtbarkeit.